Kostenloser Online-Sehtest für Kids im Alter von 4 bis 8 Jahren
IMPRESSUM
© ZENTRALVERBAND DER AUGENOPTIKER UND OPTOMETRISTEN
IMPRESSUM
© ZENTRALVERBAND DER AUGENOPTIKER UND OPTOMETRISTEN
Gesucht und gefunden:
Auf zur Optikersuche.
In den Urlaub fliegen? Gute Idee. Im Blindflug mit dem Mietwagen vom Flughafen zur Urlaubsunterkunft? Lieber nicht. Bevor die Ferien damit verbracht werden, nach dem Bad im Meer die Strandliege wiederzufinden, lieber jetzt den nächsten Optiker aufsuchen!
Auf der Suche nach der Brillenschlange: Auf zum Kindersehtest
Gutes Sehen ist nicht nur wichtig für Schulkinder, die von der Tafel ablesen! Sondern auch für Klein-, Vorschul- und Kindergartenkinder: Denn mit den Augen entdecken die Kleinen tagtäglich die Welt. Machen Sie jetzt unseren kostenlosen Sehtest für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren.
Auf der Suche nach der Brillenschlange
Machen Sie jetzt unseren kostenlosen Kindersehtest
Lassen Sie Ihr Kind spielerisch die eigene Sehfähigkeit beweisen und gehen Sie gemeinsam auf die Suche nach der Brillenschlange.
Wie gut sieht mein Kind?
Das ist nicht nur bei „i-Dötzchen“ eine wichtige Frage, sondern auch bei Vorschul- und Kindergartenkindern. Denn ob beim Zeichnen, Basteln oder Spielen: Mit den Augen erkunden Kinder die Welt.
Eine Einschätzung über die Sehfähigkeit des eigenen Kindes abzugeben, ist für Eltern jedoch gar nicht so einfach. Schließlich tut eine eingeschränkte Sehleistung den Kleinen nicht weh, im Gegensatz zu einer Mandel- oder Mittelohrentzündung. Und so bleiben Fehlsichtigkeiten bei Kindern leider oft unbemerkt. Mit Folgen für die Entwicklung des gesamten visuellen Systems.
Eine erste Auskunft gibt Ihnen unser kostenloser Sehtest – konzipiert für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Kindgerecht und spielerisch verpackt in eine spannende, kunterbunte Geschichte, in der sich unsere kleinen Protagonisten Lisa und Tim auf eine abenteuerliche Reise begeben, um die Brillenschlange zu finden.
Die Ergebnisse helfen Ihnen, die Sehfähigkeit Ihres Kindes besser einschätzen zu können. Davon unabhängig sollten Kinder ab zwei Jahren regelmäßig von einem Augenoptiker oder Augenarzt auf ihre Sehfähigkeit untersucht werden. Denn je früher eventuelle Sehprobleme erkannt werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese beheben lassen ̶ manchmal sogar ohne dass eine Brille dauerhaft erforderlich ist.